ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
§ 1 Allgemeines
Dressing Room 33, Jacobistraße 33, 61348 Bad Homburg, Geschäftsführer: Jared Leevanus Hournbuckle, Telefon: +49 6172 2655625, E-Mail: hello@dressingroom33.com (nachfolgend "dressingroom33.com" oder "wir" genannt), betreibt unter der Internet-Adresse www.dressingroom33.com (nachfolgend "Website" genannt) einen Online-Shop. Für sämtliche Bestellungen, die Sie über die Website tätigen, sowie für unsere Lieferungen und Leistungen gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bestimmungen des Bestellers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben deren Geltung schriftlich zugestimmt.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter http://ec.europa.eu/odr aufgerufen werden kann. Wir sind bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
§ 2 Vertragsabschluss
Die Präsentation der Waren auf unserer Website stellt kein Angebot von dressingroom33.com zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop von dressingroom33.com integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Nach Erhalt der Bestellung sendet dressingroom33.com eine Bestätigungs-E-Mail, in der der Eingang der Bestellung und die Details aufgeführt sind. Diese E-Mail ist jedoch keine Annahme des Angebots, sondern dient nur zur Information. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die bestellten Waren versendet werden. Die Annahme des Angebots ist gewährleistet, sobald der Kunde eine Versandbestätigung von dressingroom33.com erhalten hat.
Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt dressingroom33.com bereits jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.
Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular von dressingroom33.com wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss von dressingroom33.com gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch dressingroom33.com erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop von dressingroom33.com eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website von dressingroom33.com archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
§ 3 Bezahlung; Zahlungsverzug; Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht
Der Verkäufer bietet dem Kunden die folgenden Zahlungsmethoden an, sofern in der jeweiligen Produktbeschreibung nichts anderes angegeben ist:
-
Kreditkarte: Der Kunde kann mit den gängigen Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express) bezahlen. Bei der Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kontos des Kunden unmittelbar nach Abschluss der Bestellung.
-
PayPal: Der Kunde kann seine Bestellung sicher über den Online-Zahlungsdienst PayPal abwickeln. Der Kunde muss sich mit seinen PayPal-Zugangsdaten anmelden und die Zahlung bestätigen. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal.
-
Sofortüberweisung (Klarna): Der Kunde hat die Möglichkeit, mittels Sofortüberweisung zu zahlen. Hierbei erfolgt eine direkte Überweisung vom Bankkonto des Kunden über den Zahlungsanbieter Klarna. Die Abbuchung erfolgt sofort nach Abschluss der Bestellung. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Klarna.
-
Apple Pay / Google Pay: Der Kunde kann, sofern verfügbar, mittels der Dienste Apple Pay oder Google Pay direkt über sein mobiles Gerät die Zahlung durchführen. Die Zahlung erfolgt über das bei Apple oder Google hinterlegte Zahlungsmittel.
-
Vorkasse (Banküberweisung): Der Kunde hat die Möglichkeit, den Betrag vorab per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers zu zahlen. Der Kunde erhält nach Abschluss der Bestellung eine Bestellbestätigung per E-Mail mit den Bankverbindungsdaten des Verkäufers. Der Gesamtbetrag ist innerhalb von 48 Stunden zu überweisen. Erst nach Gutschrift des Betrages auf dem Konto des Verkäufers erfolgt der Versand der Ware.
Mögliche Bankgebühren sowie Kosten durch Währungsschwankungen trägt der Kunde. Zusätzliche Kosten, wie beispielsweise Bankgebühren oder Kosten durch Währungsschwankungen, die bei internationalen Zahlungen anfallen können, werden vom Kunden getragen und können nicht erstattet werden.
Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Rückerstattungen, die durch die Rückgabe von Waren entstehen, erfolgen grundsätzlich auf das gleiche Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat. Sofern eine Rückerstattung auf diesem Wege nicht möglich ist, erfolgt die Rückzahlung auf ein vom Kunden benanntes Bankkonto. Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer die hierfür notwendigen Bankdaten zur Verfügung zu stellen.
§ 4 Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
§ 5 Freiwilliges Rückgaberecht
Unabhängig vom gesetzlichen Widerrufsrecht bietet Dressing Room 33 das folgende freiwillige Rückgaberecht an: Alle Produkte können innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware zurückgesendet werden. Das Rückgaberecht gilt jedoch nur für ungetragene, ungewaschene und einwandfreie Artikel, deren Etiketten nicht entfernt wurden. Ein Wertverlust durch Tragen, Waschen oder andere Gebrauchsspuren sowie die Entfernung des Sicherheitsetiketts oder die Beschädigung der Originalverpackung führt zur Ablehnung der Rückgabe, da diese Artikel nicht erneut verkauft werden können. In diesem Fall wird die Ware ohne Erstattung des Kaufpreises an den Kunden zurückgesendet.
Rücksendung
Die Kosten der Rücksendung sind vom Käufer zu tragen. Im Falle einer Rücksendung erfolgt eine Gutschrift auf Ihr Konto oder Ihre Karte; etwaige Verluste durch Währungsschwankungen werden nicht erstattet.
Die Rücksendung hat zu erfolgen an:
Dressing Room 33, J. L. Hournbuckle, Jacobistraße 33, 61348 Bad Homburg
Bei Fragen zum Rückgaberecht steht der Kundenservice zur Verfügung:
E-Mail: hello@dressingroom33.com
Telefon: +49 6172 265562
Dieses freiwillige Rückgaberecht schränkt die gesetzlichen Rechte nicht ein und beeinflusst nicht das oben dargestellte Widerrufsrecht.
§ 6 Preise und Produktdarstellung
Die Preise, die zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung auf unserer Website www.dressingroom33.com angezeigt werden, sind verbindlich. Die auf dressingroom33.com angebotenen Produkte werden durch digitale Fotografien der real existierenden Waren dargestellt. Geringfügige Abweichungen zwischen der Darstellung und der tatsächlichen Ware gelten nicht als Mangel.
Wenn Sie mehrere Artikel gleichzeitig bestellen, kann die Lieferung dieser Artikel zu unterschiedlichen Zeitpunkten erfolgen. § 266 BGB bleibt hiervon unberührt. Die Versandkosten werden jedoch nur einmal berechnet.
§ 7 Aktionscodes
Aktionscodes haben unterschiedliche Gültigkeitszeiträume und können für alle Artikel verwendet werden. Die genauen Laufzeiten der Aktionscodes sind dem Dokument zu entnehmen, in dem der Aktionscode enthalten ist.
Ein Umtausch oder eine Auszahlung von Aktionscodes, die Sie im Rahmen von Werbeaktionen oder aus Kulanz von dressingroom33 erhalten haben, ist ausgeschlossen. Eine Auszahlung anderer Aktionscodes ist ebenfalls ausgeschlossen, außer im Rahmen der Ihnen gesetzlich zustehenden Rückgabe- und Widerrufsrechte.
Dressing Room 33 behält sich das Recht vor, Aktionscodes zu stornieren oder zu sperren, wenn ein berechtigter Grund vorliegt, wie beispielsweise im Falle von Verlust oder Missbrauch. Sie werden über die Stornierung oder Sperrung des Aktionscodes informiert.
Informationen zur Rückgabe von Artikeln aus Bestellungen mit Aktionscodes sind die gleichen wie für reguläre Bestellungen.
§ 8 Lieferung & Versand
Die Lieferung erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich.
Die Lieferzeiten variieren je nach Zielort und gewählter Zahlungsmethode. Innerhalb Deutschlands beträgt die Lieferzeit in der Regel 2-5 Werktage nach Zahlungseingang. Für internationale Lieferungen beträgt die Lieferzeit in der Regel 5-15 Werktage.
Die Versandkosten sind im Bestellprozess aufgeführt und werden dem Kunden vor Abschluss der Bestellung angezeigt. Ab einem Bestellwert von 30 € erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
§ 9 Mängelhaftung
Sofern in den folgenden Bestimmungen nichts Abweichendes geregelt ist, gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung. Bei Verträgen über die Lieferung von Waren gelten zusätzlich die folgenden Bestimmungen:
Für Unternehmer: Der Verkäufer hat das Wahlrecht über die Art der Nacherfüllung. Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Lieferung der Ware. Für gebrauchte Waren sind Mängelansprüche ausgeschlossen. Die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
Die oben genannten Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht:
Für Ansprüche auf Schadensersatz oder Aufwendungsersatz des Kunden,
Wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
Für Waren, die üblicherweise für ein Bauwerk verwendet werden und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
Für eine eventuelle Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Updates für digitale Produkte bei Verträgen über Waren mit digitalen Elementen.
Für Unternehmer bleiben die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt.
Handelt der Kunde als Kaufmann im Sinne des § 1 HGB, unterliegt er der kaufmännischen Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort vorgeschriebenen Mitteilungspflichten, gilt die Ware als genehmigt.
Handelt der Kunde als Verbraucher, wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer darüber zu informieren. Ein Unterlassen dieser Mitteilung hat jedoch keine Auswirkungen auf die gesetzlichen oder vertraglichen Ansprüche des Kunden im Hinblick auf Mängel.
§ 10 Haftung des Verkäufers
Der Verkäufer haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten.
§ 11 Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern der Kunde Verbraucher ist, gilt die gesetzliche Regelung, die dem Verbraucher nicht weniger als die gesetzlich vorgeschriebenen Rechte einräumt.
§ 12 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist, sofern der Kunde Kaufmann ist, der Sitz des Verkäufers. Für Verbraucher gilt der Wohnsitz des Verbrauchers als Gerichtsstand.
§ 13 Rechtswahl, Wirksamkeit
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die gesetzlichen Vorschriften. Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Der Kunde hat dann das Recht, der Änderung innerhalb von 4 Wochen nach Zugang der Mitteilung zu widersprechen.
Stand 30.09.2024